Es ist ganz einfach und geht schnell in diesem Tutorial mit nur 5 Schritten!
Du brauchst dazu:
- Transparentpapier
- grün
- weiß
- 2 Farben nach Wahl
- Schere
- Klebestift

Meine Empfehlungen
So einfach wird’s gemacht:
Schritt 1: 6 kleine Quadrate aus Transparentpapier zuschneiden
Schritt 2: Bei jedem Quadrat die Diagonale falten
Schritt 3: Bei jedem Quadrat die kleinere Linien weiterfalten
Schritt 4: Blume auf weißes Transparentpapier kleben
Schritt 5: Rahmen des Fensterbildes aus Transparentpapier aufkleben
FERTIG!
Schritt 1: 6 kleine Quadrate aus Transparentpapier zuschneiden
Um die einfachen Origami-Fensterbilder mit Frühlingsblumen zu basteln, schneidet man zunächst 1 grünes und 5 andersfarbige 2-3 cm große Quadrate aus Transparentpapier aus.
Bei dem empfohlenen Transparentpapier mit 10 cm x 10 cm Größe kann man die Seiten dazu einfach vierteln und erhält 2,5 cm große Quadrate. Das können Kinder gut selbstständig ohne Nachzumessen machen, wenn sie das Papier einfach zweimal in der Mitte falten und an der Faltlinien entlangschneiden.
Aus den farbigen Quadraten wird die Blüte gebastelt und aus dem grünen Quadrat entsteht der obere Blütenstiel. Bei den folgenden Schritten werden alle 6 Quadrate gleichermaßen gefaltet.

Schritt 2: Bei jedem Quadrat die Diagonale falten


Schritt 3: Bei jedem Quadrat die kleinere Linien weiterfalten
Als nächstes werden alle sechs Quadrate zusätzlich auf den Hälften der Diagonalen gefaltet, so dass kleine Drachen entstehen.
Die obere Spitze des Drachen wird zum mittleren Kreuz hin eingeknickt, wie auf den Fotos zu sehen ist. Das wird bei den fünf farbigen Quadraten genauso wie bei dem grünen Quadrat gemacht.



Schritt 4: Blume auf weißes Transparentpapier kleben
Im nächsten Schritt wird die Origami-Frühlingsblume aus Transparentpapier zusammengeklebt. Man nimmt dazu ein Blatt weißes Transparentpapier. Wenn man das oben empfohlene Transparentpapier in Größe 10cm x 10 cm verwendet, kann man einfach ein ganzes Blatt nehmen.
In der oberen Hälfte des weißen Blatts Transparentpapier wird nun mit dem mittleren gefalteten Blütenblatt begonnen zu kleben. Daneben werden jeweils 2 bunte Blütenblätter darunter geklebt, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Als nächstes wird der gefaltete grüne Teil des Blütenstiels darunter geklebt. Wenn man möchte, kann man noch aus einem Streifen grünem Transparentpapier einen längeren Stiel darunter aufkleben.
Tipp: Zum Kleben von Transparentpapier, das auch Elefantenpapier genannt wird, verwendet man besser Klebestift als Flüssigkleber, damit das Papier keine Falten wirft.


Schritt 5: Rahmen des Fensterbildes aus Transparentpapier aufkleben
Zum Abschluss der frühlingshaften Fensterdeko wird aus vier Streifen Transparentpapier ein bunter Rahmen um das Bild mit der Blume geklebt.
Wenn man das oben empfohlene Transparentpapier in Größe 10cm x 10 cm verwendet, kann man einfach vier gleich dicke Streifen von einem Blatt abschneiden.
Die Streifen werden dann an alle Seiten des weißen Transparentpapier-Blatts geklebt, damit eine farbige Umrandung entsteht.





Fertig ist die frische Fensterdeko für den Frühling!








Unser Fazit zum Basteln der Blumen-Fensterbilder
Die wunderbaren Blumen-Fensterbilder sind ein ideales Bastelprojekt, um den Frühling zu beginnen. Das 5-Schritte-Origami bietet eine perfekte Möglichkeit, um frühlingshafte Freude in dein Zuhause zu bringen – und das auf eine ganz einfache und kreative Art und Weise.
Die Kinder werden es lieben, mit buntem Transparentpapier und Origami-Techniken ihre eigenen blühenden Kunstwerke zu erschaffen. Es ist ein großartiges Projekt für zu Hause, aber auch für den Kindergarten oder die Grundschule.
Was dieses Bastelprojekt so besonders macht, ist die Leichtigkeit und Flexibilität. In nur fünf einfachen Schritten entstehen wunderschöne, fröhliche Blumen, die nicht nur die Fenster schmücken, sondern auch das Herz frühlingshaft erwärmen.
Dabei können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem sie die Farben der Blumen nach Belieben gestalten. Die frischen Farbtöne von Transparentpapier, die im Sonnenlicht besonders schön zur Geltung kommen, machen das Fensterbild zu einem echten Hingucker in jedem Raum.
Ein weiterer Vorteil dieses Projekts ist, dass es den Kindern nicht nur Spaß macht, sondern auch ihre Feinmotorik fördert. Das Schneiden, Falten und Kleben stärkt die Hand-Auge-Koordination und gibt ihnen ein tolles Erfolgserlebnis, wenn sie die fertigen Blumen bewundern können.
Außerdem ist es eine perfekte Gelegenheit, mit den Kleinen über den Frühling zu sprechen und ihnen zu zeigen, wie man mit einfachen Materialien kunstvolle Dekorationen herstellen kann.
Die Anleitung ist so einfach, dass auch jüngere Kinder in der Lage sind, das Fensterbild mit etwas Hilfe zu basteln. Sie können sich auf die einzelnen Schritte konzentrieren und am Ende stolz ihr fertiges Kunstwerk in den Händen halten. Der Einsatz von Transparentpapier, das schön im Licht schimmert, sorgt für zusätzliche Magie.
Egal ob als selbstgemachtes Geschenk zum Valentinstag, Muttertag oder Vatertag oder einfach als Dekoration für das eigene Zimmer oder das Klassenzimmer – dieses Blumen-Fensterbild ist vielseitig einsetzbar und bringt den Frühling zu dir. Es kann auch wunderbar als Teil einer größeren Dekoration für den gesamten Raum verwendet werden.
Insgesamt ist das Origami-Blumen-Fensterbild nicht nur eine einfache Bastelidee, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern kreativ zu sein, ihre Feinmotorik zu fördern und die Schönheit des Frühlings zu feiern. Es ist ein Projekt, das viel Spaß macht, wenig Vorbereitung benötigt und wunderschöne Ergebnisse liefert, die den Frühling noch ein Stück fröhlicher machen.
Also, ran ans Basteln und lasst eure Fenster erblühen!
Wusstest du schon…?
12 witzige Fakten über Frühblüher
-
Frühblüher sind wie die „Superhelden“ der Blumenwelt! Sie kommen schon im Frühling, wenn es noch ziemlich kalt ist, aus der Erde – einfach unaufhaltsam!
-
Krokusse sind die ersten Frühlingsboten! Sie sprießen sogar durch den Schnee. Ein echter „Kälte-überwinder“!
-
Löwenzahn ist ein Frühblüher, der wie ein kleiner Sonnenschein aussieht. Wusstest du, dass man die Blätter sogar essen kann? Lecker im Salat!
-
Schneeglöckchen sind so zart, dass sie sogar durch das dünne Eis auf dem Boden wachsen können – fast wie kleine Eiskunstläufer!
-
Narzissen: Diese Blumen sehen nicht nur hübsch aus, sondern sie haben auch einen super coolen Namen! Sie wurden nach einer Figur aus der griechischen Mythologie benannt – Narziss.
-
Hyazinthen haben einen wunderbaren Duft, der oft den ganzen Raum erfüllt. Es ist fast so, als würden sie uns auf diese Weise „Hallo“ sagen!
-
Im Frühling sind Tulpen die wahren „Fashionistas“ unter den Blumen – sie kommen in allen möglichen Farben und Formen!
-
Krokusse sind so flinke Pflanzen – sie können sich innerhalb von Stunden öffnen, wenn die Sonne rauskommt!
-
Schneeglöckchen kommen oft als Paar – es sieht fast so aus, als ob sie Händchen halten und auf den Frühling warten.
-
Tulpen können in alle Himmelsrichtungen schauen – sie neigen sich der Sonne zu, als wären sie kleine Sonnenstrahlen!
-
Löwenzahn ist ein echter Überlebenskünstler! Wenn du die gelbe Blume pflückst, wird sie wieder wachsen, als hätte sie nie etwas verloren!
-
Die Tulpe hat einen witzigen Namen! In der Türkei wurde sie „Tulipan“ genannt, was so viel wie „Turban“ bedeutet, weil die Blüten wie kleine Hüte aussehen.
Diese kleinen Frühblüher sind wahre Wunderwerke der Natur, die den Frühling auf eine ganz besondere Weise einläuten. Sie bringen Farbe, Duft und ein Lächeln – genau das, was wir nach einem langen Winter brauchen!
Unsere liebsten Bastelprodukte


