Kinderleichtes Tutorial in 3 Schritten, wie du mit deinen Kindern im Handumdrehen witzige Pokébälle zum Spielen bastelst
Super-realistische Pokébälle sind ein lustiges DIY-Spielzeug für kleine Pokémon-Fans. Es ist eine erstaunlich leichte und nachhaltige Bastelidee, mit der deine Kinder begeistert spielen werden! Kinder können die kunterbunten Spielzeug-Bälle im Nu eigenständig basteln! In einem Tutorial aus 3 einfachen, bebilderten Schritten können auch Kleinkinder (U3/Ü3) mit basteln.
Die witzigen Pokébälle bestehen aus Pappe oder Styropor, so dass deine Kinder ohne Verletzungsmöglichkeit tatsächlich im Spiel Pokémons wie den niedlichen Pikachu fangen. Sie eignen sich wunderbar als Bastelprojekt beim Kindergeburtstags oder als spielerische Dekoration fürs Kinderzimmer.
Die DIY-Spielzeug-Bälle sind ein schnelles, effektvolles Bastelprojekt für Kinder und Kleinkinder in Kita, Kindergarten, Grundschule oder zu Hause. Sie ist beliebt bei Jungen und Mädchen, egal ob 5 Jahre, 7 Jahre oder 9 Jahre.
Das Design der verschiedenen Bälle zum Pokémon-Fangen findest du übersichtlich dargestellt auf diesem Poster. Die Kinder haben einen Mordsspaß beim Pokémon-Spielen mit den realistischen, selbstgebastelten Pokébällen!
Meine Empfehlungen



Zum Basteln der Pokébälle brauchst du:
- Pappkugeln oder Styroporkugeln (ca. 4cm Durchmesser)
- Acrylfarbe in weiß, rot und schwarz
- schwarzer Filzstift
- Schaschlikspieße
- Pinsel

So kinderleicht entstehen die realistischen Pokébälle als DIY-Spielzeug für Kinder in nur 3 Schritten:
Schritt 1: Male die Pappkugeln mit Acrylfarbe zur Hälfte weiß und zur Hälfte rot an
Verwende für die DIY-Pokébälle Pappkugeln, Styroporkugeln oder ein ähnlich leichtes Material, damit sich die Kinder beim wilden Spielen nicht verletzen. Wir haben Pappkugeln verwendet (auch Wattekugeln genannt) da sie eine schönere Haptik haben als Styroporkugeln.
Zum Anmalen steckst du die Kugeln am besten auf einen Schaschlikspieß. Für die klassischen rot-weißen Pokébälle malst als erstes mit Acrylfarben die obere Hälfte der Kugel rot und die untere Hälfte der Kugel weiß an. Die Übergänge zwischen den beiden Farben dürfen ruhig etwas unordentlich sein, weil später noch eine schwarze Umrandung darüber gemalt wird.
Wir haben auch Superbälle gebastelt, die oben blau angemalt werden. Eine Übersicht über das Design der verschiedenen, farbigen Bälle zum Pokémon-Fangen findest du auf diesem Poster.
Danach lässt du die Farbe einige Zeit antrocknen, damit die weiteren Verzierungen nicht verlaufen.





Schritt 2: Male die schwarze Umrandung und den mittleren Kreis der Pokébälle
Im nächsten Schritt zum Basteln der DIY-Pokébälle malst du mit schwarzer Acrylfarbe einen Keis um die Mittellinie des Pokeballs herum – genau auf den Übergang der beiden verschiedenfarbigen Hälften.
Auf die schwarze Linie kommt ein schwarzer Kreis, den du dann vorsichtig mit weißer Acrylfarbe ausmalst, wie auf den Fotos zu sehen ist. Dieser Kreis stellt den Verschluss des Pokéballs dar. Wenn du neben den klassischen Pokebällen auch Superbälle basteln möchtest, malst du oben auf die blaue Hälfte zwei breite rote Streifen.
Bevor du deinen Pokébällen im nächsten Schritt das letzte Finish verpasst, lässt du die Farbe wieder etwas antrocknen.


Schritt 3: Male nun mit schwarzem Filzstift einen inneren Kreis in den Verschluss des Pokéballs
Als letzten Schritt malst du mit schwarzem Filzstift einen Kreis in den Pokéball-Verschluss. Wenn du ganz vorsichtig bist, kannst du diesen Schritt auch mit Acrylfarbe und Pinsel erledigen. Für unseren Sohn war aber der Filzstift einfacher.
Wenn du möchtest, kannst du die Pokébälle noch mit Klarlack besprühen, damit sie stärker glänzen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Acrylfarbe auch ohne extra Lackschicht sehr haltbar ist und auch die wildesten Pokémon-Jagden übersteht.

FERTIG sind die selbstgebastelten Pokébälle – das lustige Pokémon-Fangen kann beginnen!
Wusstest du schon…?
23 witzige Fakten über Pokémons
- Pokémon bedeutet „Taschenmonster“! Der Name kommt von „Pocket Monsters“, weil die kleinen Wesen in Pokébällen leben.
- Pikachu war nicht immer das Maskottchen! Ursprünglich sollte Clefairy das berühmteste Pokémon sein.
- Es gibt über 1000 Pokémon! Als Pokémon angefangen hat, waren es nur 151 – jetzt gibt es mehr als 1000!
- Ditto ist ein Verwandlungskünstler! Es kann sich in jedes Pokémon verwandeln – sogar in Pikachu oder Glurak!
- Ashs Pikachu mag keine Pokébälle! Deshalb läuft es immer frei herum.
- Magnetilo ist ein Schwergewicht! Obwohl es so klein ist, wiegt es über 6 Kilogramm!
- Pokémon können Riesen oder Zwerge sein! Das größte Pokémon, Eternatus, ist über 20 Meter lang, während Flabébé nur 10 cm groß ist.
- Relaxo kann eine ganze Stadt leer essen! Es frisst jeden Tag so viel, wie ein ganzes Haus wiegt.
- Gengar ist ein Schattenspringer! Es kann sich in dunklen Ecken verstecken und taucht plötzlich auf.
- Glurak kann nicht fliegen – im Spiel! Obwohl es Flügel hat, galt es früher nicht als Flug-Pokémon.
- Simsala hat einen IQ von 5000! Das ist schlauer als jeder Mensch auf der Welt.
- Traunfugil liebt Schreie! Es versteckt sich und erschreckt Menschen, um ihre Angst zu genießen.
- Piepi könnte ein Außerirdischer sein! Laut Pokédex kommt es vielleicht aus dem Weltall.
- Pummeluff gibt kostenlose Schlafkonzerte! Wenn es singt, schlafen alle sofort ein – sogar es selbst.
- Enton hat immer Kopfschmerzen! Aber wenn sie stark werden, kann es plötzlich riesige Psycho-Kräfte entfesseln.
- Schiggy kann mit seinem Panzer rutschen! Es benutzt seinen Rückenpanzer als Wasserrutsche.
- Lichtel ist ein kleiner Energiedieb! Es zieht Energie aus Menschen und Pokémon, wenn sie ihm zu nahe kommen.
- Mimigma ist schüchtern! Es trägt ein Kostüm, das wie Pikachu aussieht, weil es geliebt werden möchte.
- Pantimos kann auf unsichtbaren Wänden laufen! Es baut Luftmauern, auf denen es selbst spazieren kann.
- Guardevoir kann die Zukunft sehen! Wenn es spürt, dass sein Trainer in Gefahr ist, beschützt es ihn mit all seiner Kraft.
- Rotom kann in Dinge schlüpfen! Es kann Fernseher, Kühlschränke oder Rasenmäher übernehmen!
- Lahmus vergisst alles! Es ist so entspannt, dass es manchmal vergisst, was es gerade tut.
- Pokémon sind überall! Ob Feuer, Wasser, Pflanzen oder Geist – in jedem Winkel der Welt gibt es ein passendes Pokémon!
Jetzt bist du ein Pokémon-Experte! 🌟🦾 Gotta catch ‚em all!
Meine Empfehlungen


