Einfaches Tutorial in 3 Schritten, wie du mit deinen Kindern in Rekordzeit realistische Bonbons für die Spielküche bastelst
Super-realistische Bonbons sind ein lustiges DIY-Spielzeug für Rollenspiele oder für die Spielküche. Es ist eine erstaunlich leichte und nachhaltige Upcycling-Idee. Kinder können die kunterbunten Spielzeug-Bonbons im Nu eigenständig basteln! In einem Tutorial aus 3 einfachen, bebilderten Schritten können auch Kleinkinder (U3/Ü3) mit basteln.
Die kunterbunten Bonbons aus Seidenpapier oder Filz sind vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich wunderbar für die Deko eines Kindergeburtstags oder zu Ostern, als selbstgebasteltes Zubehör für die Spielküche oder als zauberhaftes Trick-Spielzeug zum Reinlegen von Freunden :-).
Die DIY-Spielzeug-Bonbons sind ein schnelles, effektvolles Bastelprojekt für Kinder und Kleinkinder in Kita, Kindergarten, Grundschule oder zu Hause. Sie ist beliebt bei Jungen und Mädchen, egal ob 3 Jahre, 7 Jahre oder 9 Jahre.
Die kreative Arbeit mit der haptische Erfahrung des knisternden Seidenpapiers oder mit Naturmaterialien wie Filz bringen garantiert Begeisterung bei den kleinen Künstlern!

Meine Empfehlungen für die super-realistischen Spielzeug-Bonbons in der Kinderküche:
- Mein Sohn liebt dieses Spielzeug-Ei in seiner Kinderküche! Man kann es stabil in der eiförmigen Metalldose verstauen und dann als Spiegelei hervorzaubern!
- Für die Spielzeug-Bonbons verwenden wir dieses kunterbunte Seidenpapier. Das Set hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis!
- Das Nudelholz ist zum einen ein tolles Zubehör für die Spielküche. Es funktioniert aber auch tatsächlich zum Plätzchen backen oder Knete ausrollen!
- Dieses Bastelfilz-Set verwenden wir häufig. Es lässt sich super für die Spielzeug-Bonbons verwenden!
- Kinder lieben bei jedem Bastelprojekt diese lustigen, selbstklebenden Kulleraugen!
Affiliate Links: Wenn du nach Klick auf einen der Links einen beliebigen Artikel bei Amazon kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass dir Mehrkosten entstehen.

Schritt 2: Stelle die Füllung des Bonbons her, indem du ein Taschentuch fest zusammenknüllst
Im nächsten Schritt zum Basteln der DIY-Bonbons als Zubehör für die Kinderküche stellst du die Füllung des Bonbons her.
Du reist ein Taschentuch oder ein Stück von einer Küchenrolle in vier Teile. Für jedes Bonbon knüllst du nun eins dieser Papierstückchen zu einer festen Kugel zusammen, wie du auf den Fotos sehen kannst.

Schritt 3: Rolle das Seidenpapier oder den Filz nun ein und verdrehe die Enden des Spielzeug-Bonbons gleichmäßig
Um das selbstgemachte Spielzeug-Bonbon für die Spielküche fertigzustellen, rollst du nun einfach das Seidenpapier oder den Filz ein.
Dann verdrehst du beide Enden wie bei einem wirklichen Bonbon, siehe Fotos. Wenn du Filz verwendest, sicherst du die verschlossenen Enden mit einem Faden. Das verdrehte Seidenpapier hält von selbst in der Form.



FERTIG ist dein kinderleichtes Spielzeug-Bonbon als selbstgemachtes Zubehör für die Kinderküche!







Bezaubernde Geschenke nicht nur für Kinder findest du in unserem Shop:
Ein Tutorial zum Basteln der niedlichen Mäuse-Bonbontüte inklusive PDF-Vorlage zum Download findest du in diesem Beitrag:
4 einfache Schritte: Zuckersüße Maus als Bonbontüte basteln mit Kindern (inkl. Vorlage als PDF-Download zum Ausdrucken)