In nur 5 einfachen Schritten: Fantastischen Weihnachtsbaum aus Fimo als Christbaumschmuck mit Kindern basteln!
Diese süße Weihnachtsbaum-Deko ist kinderleicht herzustellen und zaubert im Handumdrehen eine festliche Stimmung ans Zuhause. Der selbstgemachte Fimo-Christbaumschmuck ist schnell gemacht und bietet schon den Kleinsten die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene kleine Kunstwerke für den Weihnachtsbaum zu gestalten.
Besonders in der Adventszeit wird dieser DIY-Christbaumschmuck zu einem idealen Bastelprojekt, das Freude und Weihnachtsstimmung verbreitet. Ob als persönliches Geschenk für Oma und Opa oder als liebevoll gestalteter Anhänger am eigenen Baum – dieser Weihnachtsbaumanhänger ist ein Highlight. Auch für Bastelnachmittage in der Kita oder Grundschule ist diese Anleitung perfekt geeignet, da die kinderfreundlichen Schritte einfach nachzumachen sind.
So entsteht ein individueller Baumschmuck, der nicht nur dekorativ ist, sondern auch die Herzen von Groß und Klein erwärmt – ein echtes Must-Have für die Weihnachtszeit!
Es gibt mittlerweile auch lufttrocknende Modelliermasse von guter Qualität. Wenn deine Knete wie Fimo im Backofen gehärtet werden muss, beachte bitte die Anleitungen auf der jeweiligen Packung.
Du brauchst dazu:
Man braucht zum Basteln des wunderschönen Christbaumschmucks nur
- Modelliermasse
- und sogenannte Eye-Pins als Aufhänger.
Wir haben gute Erfahrungen mit dieser Modelliermasse gemacht:
Schritt 1: Kegel aus grünem Fimo formen als Baumkrone
Du startest mit dem selbstgebastelten Weihnachtsbaum als Christbaumschmuck, indem du aus grünem Fimo einen Kegel als Baumkrone formst.
Schritt 2: Kugel aus braunem Fimo als Baumstamm anbringen
Um einen Weihnachtskranz als Christbaumschmuck zu basteln wird im zweiten Schritt eine Kugel aus braunem Fimo geformt. Diese wird unten an der kegelförmigen Baumkrone angebracht.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist die Grundform des Weihnachtsbaums!
Schritt 3: Weihnachtsbaum dekorieren
Der fertige grüne Weihnachtsbaum kann nun nach Herzenslust geschmückt werden.
An der Spitze haben wir einen leuchtend gelben Stern angebracht. Er verdeckt später auch den Aufhänger.
Den restlichen Baum haben wir mit kleinen Kügelchen in den unterschiedlichsten Farben dekoriert. Sie sollen Christbaumkugeln und bunte Lichterketten darstellen.
Zuletzt haben wir unten am Baum winzigkleine, niedliche Zuckerstangen angebracht. Die Anleitung zum Basteln der Zuckerstangen findest du in einer separaten Bastelidee hier auf der Seite.
Schritt 4: Eye-Pin als Aufhänger einstechen
Nun piekst du einen Eye-Pin in die Spitze des Weihnachtsbaums aus Fimo. Je nachdem wie weich die Modelliermasse ist, musst du dabei sehr vorsichtig sein, um den niedlichen Christbaumschmuck nicht einzudellen. Ein gelber Stern an der Spitze des Weihnachtsbaums macht den Aufhänger unsichtbar.
Wir verwenden diese Eye-Pins für zum Aufhängen unserer Bastelarbeiten als Fensterdeko oder Christbaumschmuck. Sehr praktisch ist, dass im Set unterschiedliche Größen und Farben enthalten sind, die man für die verschiedenen Bastelideen verwenden kann.
Schritt 5: Ab in den Backofen!
Die Weihnachtsbäume als Christbaumschmuck werden je nach Anleitung der Modelliermasse im Backofen gehärtet. Normalerweise reichen 30 Minuten bei 110°.
FERTIG!