Suchst du eine moderne, selbstgebastelte Einladung zum Kindergeburtstag?
Die kleinen Gäste sind von dieser kreativen Monster-Einladung begeistert!
In fünf einfachen Schritten zeige ich dir, wie dein Kind ganz eigenständig diese kuschelige Einladung zum Kindergeburtstag selbst basteln kann. Auch bei zahlreichen Gästen sind die effektvollen Einladungskarten ruckzuck fertig.
Die Kinder lieben die niedlichen, kuscheligen Monster. Sie können bei der Gestaltung ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So entstehen entzückende Plüsch-Monster mit süßen Kulleraugen und einer beliebigen Anzahl an Armen und Beinen in Sekundenschnelle.
Die Geburtstagseinladungen sind für Kinder zwischen 4 Jahren und 8 Jahren geeignet. Je nach Altersklasse benötigt dein Kind mehr oder weniger Unterstützung. Mein Sohn hat die Einladungen zu seinem 6. Geburtstag beispielsweise nahezu komplett eigenständig gebastelt.
Zum Basteln der kuscheligen Monster-Einladungskarten brauchst du nur:
- Kulleraugen
- Tonpapier (z.B. türkis für die Karte und rot für den Ballon)
- Plüsch bzw. Kunstfell
- doppelseitiges Klebeband
- Klebe
- Schere
- schwarzer Filzstift
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln der Monster-Einladungskarten:
Schritt 1: Klebe doppelseitiges Klebeband auf den Stoff und schneide den Monsterkörper aus!
Zunächst klebst du auf die Rückseite deines Plüschstoffs doppelseitiges Klebeband. Dann schneidest du daraus Tropfenformen oder Kreise heraus, wie auf den Fotos zu sehen ist. Wichtig ist, dass du den Schutzstreifen auf der Rückseite während des Ausschneidens auf dem Band kleben lässt.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Teppichklebeband den Stoff und das Papier sehr stabil und dauerhaft zusammenhält. Das funktioniert besser als Klebestift oder Flüssigkleber. Zudem ist die Handhabung sehr einfach, wenn du das Klebeband VOR dem Ausschneiden auf den Stoff klebst.
Schritt 2: Klebe den Plüsch auf ein weißes Papier, male ein Monster darum und verziere es mit Kulleraugen!
Die ausgeschnittenen Fellstücke mit Teppichklebeband kannst du nun wie Aufkleber verwenden. Du ziehst die Folie von der Rückseite ab und klebst sie auf ein weißes Papier.
Nun kannst du die Kulleraugen nach Belieben auf den plüschigen Monsterkörper kleben. Da wir einen sehr dichten Plüsch verwendet haben, hat bei uns Heißkleber am besten funktioniert. Wenn du dich für Stielaugen entscheidest, kannst du die selbstklebenden Kulleraugen auch einfach direkt auf das Papier aufdrücken.
Bei der Gestaltung der Monster können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Mit schwarzem Filzstift werden beliebig viele Beine, Arme, Schwänze oder Hörner an den plüschigen Körper des Monsters gemalt. Das klappt auch bei kleinen Kindern erstaunlich gut!
Ruckzuck hast du so eine große Zahl niedlicher Fellmonster gebastelt. Es fehlt nur noch der letzte Schliff für die Einladungskarten und die Mottoparty kann kommen!
Meine Empfehlungen
Schritt 3: Schneide die gemalten Monster aus und klebe sie auf eine farbige Karte!
Nun sind deine Monster-Einladungskarten zum Kindergeburtstag fast fertig! Schneide die gemalten Monster aus dem weißen Papier aus. Mit einer Zickzack-Schere wird das Ergebnis besonders effektvoll. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass kleine Unregelmäßigkeiten beim Ausschneiden durch das Zickzack-Muster nicht auffallen.
Die ausgeschnittenen Monster klebst du danach mit Klebestift auf eine farbige Einladungskarte.
Wenn du magst, kannst du deinen Partymonstern noch einen farbigen Luftballon in die Hand geben. Wir haben dazu einfach ohne Vorlage Luftballonformen und ein kleine Dreiecke aus rotem Tonpapier ausgeschnitten. Die beiden Papierstückchen werden übereinander auf die Karte geklebt und durch einem geschwungenen Strich mit einer Monsterhand verbunden.
Mit diesen drei einfachen Schritten hast du in Rekordzeit deine lustigen Einladungen zum Kindergeburtstag mit dem Motto „Monsterparty“ selbstgebastelt!
Fertig sind deine kuscheligen Monster-Einladungskarten zum Kindergeburtstag!
Nun brauchst du nur noch den Einladungstext auf die Rückseite der Karten zu schreiben. Die Einladungskarten zur Monsterparty sind mit wenig Aufwand schnell fertig. Ich finde es besonders toll, dass die Kinder die Einladungen nahezu komplett eigenständig gestalten können. Durch die niedlichen Kulleraugen und den kuscheligen Plüsch wirken die Monster auch bei krumm gemalten, verschieden langen Beinchen noch bezaubernd. Wer weiß schon, wie viele Finger so ein kuscheliges Plüschmonster hat? Jedes Exemplar der Einladungskarten erhält seinen eigene, individuellen Charakter.
Durch die Eigenständigkeit beim Basteln sind die Kinder besonders stolz auf ihre selbstgemachten Einladungskarten!
Bezaubernde Geschenke nicht nur für Kinder findest du in unserem Shop:
Super Idee, probieren wir direkt aus!