In nur 3 einfachen Schritten: Rentier-Rudolph als Christbaumschmuck basteln – ein kreatives Highlight in der Adventszeit!
Mit dieser kinderleichten Anleitung entsteht ein niedlicher Rudolph-Christbaumschmuck mit roter Nase, der als festliche Weihnachtsdeko jedes Herz erwärmt und sich wunderbar als DIY-Geschenk für Oma, Opa oder Freunde eignet. Das Beste daran: Schon Kleinkinder ab U3 können mit viel Freude mitbasteln und ihren ganz eigenen Rudolph gestalten!
Diese Upcycling-Bastelidee ist nicht nur schnell umgesetzt, sondern auch perfekt als gemeinsames Projekt für Kita, Kindergarten oder Grundschule. So wird mit wenigen Materialien und etwas Fantasie ein persönlicher Christbaumschmuck geschaffen, der sowohl am Weihnachtsbaum als auch als Anhänger am Adventsgesteck eine zauberhafte Wirkung hat. Ob zu Hause oder in der Gruppe – diese Anleitung sorgt für leuchtende Kinderaugen und eine festliche Bastelstimmung zur Weihnachtszeit!
Du brauchst dazu:
- 1 x Korken (am besten aus einer Sektflasche)
- 1 x PomPon oder 1 x Schmuckstein (rot)
- 2 x Kulleraugen
- 1 x Pfeifenputzer (braun)
- Klebe
Wir verwenden für unsere Bastelprojekte diese Pfeifenputzer und sind sehr zufrieden:


So einfach wird’s gemacht:
Schritt 1: Pfeifenputzer eindrehen und in den Korken stecken
Schritt 2: Kulleraugen und Nase aufkleben
Schritt 3: Eye-Pin zum Aufhängen einpieksen
FERTIG!
Schritt 1: Pfeifenputzer eindrehen und in den Korken stecken
Um den niedlichen Rudolph als Christbaumschmuck mit Kindern zu Basteln, halbiert ihr zunächst den Pfeifenputzer und dreht beide Teile um einen Bleistift.
Danach steckt ihr die beiden eingedrehten Pfeifenputzer oben in den Korken hinein. Das klappt einfacher, wenn die Löcher vorher mit einer Prickelnaden eingestochen und zur besseren Haltbarkeit mit etwas Klebe gefüllt werden.







Schritt 2: Kulleraugen und Nase aufkleben
Für den Rentier-Rudolph-Christbaumschmuck werden als nächstes Kulleraugen und Nase aufgeklebt. Man kann als leuchtend rote Nase von Rudolph entweder einen roten PomPon oder einen roten Glitzerstein verwenden.



Schritt 3: Eye-Pin zum Aufhängen einpieksen
Als letztes piekst du einen Eye-Pin zum aufhängen oben mittig in den Korken hinein und befestigst daran ein Band zum Aufhängen.
Wir verwenden diese Eye-Pins für zum Aufhängen unserer Bastelarbeiten als Fensterdeko oder Christbaumschmuck. Sehr praktisch ist, dass im Set unterschiedliche Größen und Farben enthalten sind, die man für die verschiedenen Bastelideen verwenden kann.




FERTIG!





Unser Fazit zum Korken-Rudolph
Schon Kleinkinder können mitbasteln!
Das Basteln eines Rudolph-Rentiers als Christbaumschmuck ist eine zauberhafte Möglichkeit, die Vorfreude auf Weihnachten kreativ zu gestalten. Diese einfache, aber wirkungsvolle DIY-Idee bringt nicht nur Spaß in die Bastelstunde, sondern sorgt auch für eine wunderschöne und persönliche Weihnachtsdekoration. Besonders schön an dieser Bastelanleitung ist, dass sie bereits für Kleinkinder geeignet ist, sodass die ganze Familie oder auch Gruppen in Kitas und Grundschulen gemeinsam gestalten können.
Nachhaltigkeit üben
Die wenigen benötigten Materialien machen dieses Projekt besonders zugänglich und kostengünstig. Viele der Bastelzutaten, wie Korken oder Pfeifenputzer, sind oft schon zu Hause vorhanden oder lassen sich leicht besorgen. Das Upcycling von Korken gibt dem Bastelspaß zudem eine nachhaltige Note – eine tolle Möglichkeit, Kindern spielerisch zu zeigen, dass man aus alten Materialien wunderbare neue Dinge erschaffen kann.
Einfach und schnell: Bastelerfolg garantiert
Die drei einfachen Schritte garantieren, dass auch ungeübte Bastler und kleine Kinderhände problemlos mitmachen können. Das Drehen der Pfeifenputzer fördert die Feinmotorik, das Aufkleben der Kulleraugen und der Nase regt die Kreativität an, und das Einpieksen des Eye-Pins vermittelt erste kleine handwerkliche Fähigkeiten. Zudem kann jeder Rudolph individuell gestaltet werden: Vielleicht mit bunten Nasen, glitzernden Augen oder sogar mit kleinen Extras wie einer Mini-Mütze oder einem Schleifchen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Selbstgebastelte Geschenkidee von Kindern
Neben der Freude am Basteln ist dieser Christbaumschmuck auch eine wunderbare Geschenkidee. Selbstgebastelte Dekorationen haben immer einen besonderen Wert, weil sie mit Liebe und Mühe hergestellt wurden. Ob für Oma, Opa, Freunde oder als kleine Aufmerksamkeit für Erzieher oder Lehrer – so ein selbstgemachter Rudolph ist eine echte Herzensfreude.
Weihnachtsbasteln sorgt für Geselligkeit
Zusätzlich sorgt das Basteln für eine gemütliche Weihnachtsstimmung: Gemeinsam mit Kindern kreativ sein, Weihnachtslieder hören und vielleicht sogar eine Tasse Kakao dazu genießen – so wird die Adventszeit noch magischer. Auch die Möglichkeit, mehrere Rentiere in verschiedenen Varianten zu gestalten, macht diese Idee besonders spannend. Vielleicht bastelt ihr eine ganze Rentiere-Herde für den Weihnachtsbaum oder kombiniert sie mit anderen DIY-Weihnachtsdeko-Ideen aus unserem Blog.
Probiert es aus!
Abschließend lässt sich sagen: Diese Bastelanleitung ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, um mit Kindern kreativ zu werden, sondern auch eine tolle Gelegenheit, festliche Vorfreude zu verbreiten. Ob als weihnachtlicher Schmuck für den eigenen Baum oder als liebevolles Geschenk – der kleine Rudolph mit der roten Nase bringt garantiert Freude in die Weihnachtszeit. Probiert es aus und lasst euch von der Magie des Bastelns verzaubern! Frohes Werkeln und eine wunderschöne Adventszeit! 🎄✨
Wusstest du schon…?
18 witzige Fakten über Rentiere
Hier sind 25 witzige und spannende Fakten über Rentiere – inklusive Rudolph, das berühmteste Rentier von allen! 🎅🦌✨
Allgemeine Rentier-Fakten
- Rentiere sind die einzigen Hirsche mit einer Fluglizenz! Zumindest, wenn man dem Weihnachtsmann glaubt. 🎁
- Männliche und weibliche Rentiere haben Geweihe! Das ist bei Hirschen sonst selten.
- Rentiergeweihe wachsen jedes Jahr neu! Im Winter fallen sie ab und im Frühling wachsen sie wieder nach.
- Rentiere können ihre Augenfarbe wechseln! Im Sommer sind sie goldbraun, im Winter werden sie bläulich. 👀
- Rentiere sind wahre Marathonläufer! Sie können bis zu 80 km pro Tag rennen! 🏃♂️
Lustige Rentier-Fähigkeiten
- Rentiere haben eingebaute Schneeschuhe! Ihre Hufe sind groß und spreizen sich, damit sie nicht im Schnee einsinken. ❄️
- Sie können mit ihrer Nase durch Schnee riechen! So finden sie Futter unter der Schneedecke.
- Ihre Nase ist wie eine Heizung! Kalte Luft wird durch spezielle Blutgefäße erwärmt, bevor sie in die Lunge kommt.
- Rentiere können super schwimmen! Sie sind starke Schwimmer und können sogar Flüsse überqueren. 🌊
- Rentiere sind fast lautlos! Ihre Hufe machen kaum Geräusche im Schnee – perfekt für heimliche Weihnachtsmissionen! 🎅
Rudolph – Das berühmteste Rentier
- Rudolphs rote Nase ist wissenschaftlich möglich! Sie könnte durch viele kleine Blutgefäße besonders warm und rot leuchten. 🔴
- Er war nicht immer Teil der Weihnachtsgeschichte! Rudolph wurde erst 1939 erfunden.
- In der ersten Version hatte Rudolph keine Freunde! Erst später bekam er seine Rentier-Kollegen dazu.
- Rudolph ist das jüngste Rentier im Schlitten-Team! Die anderen sind meistens älter und erfahrener.
- Seine Nase funktioniert wie ein Nebelscheinwerfer! Damit der Weihnachtsmann auch bei Schnee und Sturm den Weg sieht.
Weihnachtsmanns Rentier-Team
- Santa hat insgesamt 9 Rentiere! Davor waren es nur 8, bis Rudolph dazukam.
- Ihre Namen sind inspiriert von Gedichten! „Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner und Blitzen“ stammen aus einem alten Weihnachtsgedicht.
- „Donner“ und „Blitzen“ bedeuten Donner und Blitz! Das passt zu ihrer schnellen Geschwindigkeit. ⚡
- Rentiere trainieren das ganze Jahr für Weihnachten! Man muss ja fit bleiben, um Millionen Geschenke auszuliefern! 🎁
- Sie können angeblich in einer Nacht um die Welt fliegen! Dank magischen Karotten, die sie extra schnell machen. 🥕
Noch mehr Rentier-Spaß
- Rentiere fressen gerne Flechten! Ihr Lieblingsessen ist „Rentiermoos“, das sie im Schnee ausbuddeln.
- Sie haben einen eingebauten Schal! Ihr dichtes Winterfell hält sie bei -40°C warm. 🧣
- Rentiere summen, wenn sie sich unterhalten! So kommunizieren Mütter mit ihren Babys. 🦌
- Sie können im Dunkeln sehen! In den langen Wintermonaten des Nordens hilft ihnen das, Futter zu finden.
- Rentiere sind richtig stark! Sie können mehr als ihr eigenes Körpergewicht ziehen – perfekt für Santas Schlitten!
Jetzt bist du ein echter Rentier-Experte! 🎄🦌✨